Heizkosten in Deutschland: Wie schneidet Anthrazitkohle im Vergleich zu anderen Brennstoffen ab?
Heizratgeber

Heizkosten in Deutschland: Wie schneidet Anthrazitkohle im Vergleich zu anderen Brennstoffen ab?


Einleitung: Diese Frage stellen uns viele Kunden

"Lohnt sich Anthrazitkohle überhaupt noch?""Ist das günstiger als Gas oder Pellets?"

Diese Fragen hören wir bei Hitzental immer häufiger — besonders seit den Energiepreisschocks der letzten Jahre.

Viele Familien und Hausbesitzer sind verunsichert:
✅ Die Gaspreise schwanken stark
Strom ist als Heizenergie extrem teuer geworden
Öl ist unberechenbar und belastet durch hohe CO₂-Steuern
Pellets waren vor wenigen Jahren günstig, sind aber inzwischen deutlich teurer

👉 Deshalb vergleichen viele jetzt wieder ganz bewusst: Was kostet mich 1 kWh Wärme wirklich — und welche Heizart ist zuverlässig UND bezahlbar?


Warum immer mehr Familien ihre Heizkosten vergleichen

✅ Nach den Gas- und Stromkrisen 2022/23 denken viele um:

  • Nicht mehr abhängig von nur einem Energieträger
  • Mehr Planungssicherheit gesucht
  • Mehr Unabhängigkeit (v.a. auf dem Land)

✅ Viele ländliche Haushalte haben keinen Gasanschluss → Kohle oder Pellets sind naheliegende Optionen

Pellets sind teurer und schwerer zu bekommen → viele kehren zu Anthrazit zurück

Anthrazitkohle bietet:

  • Stabile Preise
  • Hohe Lagerfähigkeit
  • Hohe Effizienz
  • Weniger CO₂-Kosten

Wie man Heizkosten fair vergleicht

Viele Kunden fragen: "Aber wie vergleicht man das überhaupt? Kohle kauft man doch in Tonnen, Gas zahlt man pro kWh..."

👉 Richtig — daher ist der Vergleich über €/kWh am fairsten → so sieht man den echten Kostenunterschied zwischen den Heizarten.


Heizkostenvergleich 2025 (€/kWh)

Brennstoff Preis €/kWh (2025) Bemerkungen
Anthrazitkohle ~0,07–0,08 Hochwertig, stabiler Preis, niedrige CO₂-Steuer
Steinkohle ~0,09–0,11 Importabhängig, teils schlechte Qualität
Braunkohle ~0,06–0,08 Günstig, aber sehr hoher Ascheanteil und Emissionen
Holzpellets ~0,059–0,07 Preissteigerungen, gewisse Lieferprobleme
Heizöl ~0,12–0,14 Starke Volatilität, hohe CO₂-Steuer
Erdgas ~0,10–0,12 Schwankend, CO₂-Steuer nimmt weiter zu
Strom ~0,30–0,40 Sehr teuer, meist keine sinnvolle Heizoption

Praxisbeispiel: Heizkosten im typischen Einfamilienhaus

Annahmen:

  • Hausgröße: 120–150 m²
  • Jahresverbrauch: ca. 20.000 kWh Wärmebedarf
Brennstoff Jahreskosten (€) Bemerkungen
Anthrazitkohle ~1.400–1.600 Kosteneffizient, stabil
Steinkohle ~1.800–2.200 Qualität oft schwankend
Braunkohle ~1.200–1.600 Günstig, aber hoher Ascheanteil
Holzpellets ~1.180–1.400 Gute Option, aber teurer geworden
Heizöl ~2.400–2.800 Sehr volatil, steuerlich belastet
Erdgas ~2.000–2.400 Schwankend, regionale Unterschiede
Strom ~6.000–8.000 Extrem teuer, kaum sinnvoll

Vorteile & Nachteile der Brennstoffe im Vergleich

Anthrazitkohle

  • Höchster Heizwert unter den Kohlearten
  • Sehr sauber im Vergleich zu Braunkohle/Steinkohle
  • Hohe Lagerfähigkeit
  • Planbare Preise
  • Geringe CO₂-Steuer

⚠️ Steinkohle

  • Schwankende Qualität (Importware)
  • Mehr Asche & Emissionen
  • Geringere Lagerstabilität als Anthrazit

⚠️ Braunkohle

  • Sehr hoher Ascheanteil
  • Geringer Heizwert → höherer Verbrauch
  • Viel Feinstaub & Geruch

⚠️ Pellets

  • Gute Heizwerte
  • Aber: aktuell teuer, begrenzte Verfügbarkeit
  • Nicht immer für bestehende Öfen geeignet

⚠️ Heizöl

  • Hohe Abhängigkeit vom Weltmarkt
  • CO₂-Steuer wird weiter steigen
  • Teils unsichere Versorgung

⚠️ Gas

  • Schwankende politische Abhängigkeit
  • CO₂-Steuer nimmt zu
  • Netzanschluss nicht überall verfügbar

⚠️ Strom

  • Sehr teuer → für Vollheizung praktisch unbrauchbar

Warum immer mehr Haushalte auf Anthrazit umsteigen

Günstig und stabil
Hoher Heizwert → wenig Nachlegen
Weniger Asche als Braunkohle/Steinkohle
Langfristig lagerbar
Sicher und unabhängig (v.a. für ländliche Haushalte OHNE Gasanschluss)


Warum Hitzental Anthrazit die clevere Wahl ist

Premium-Qualität → kein Vergleich zu Import-Steinkohle
✅ Optimiert für deutsche Heizsysteme
Kostenlose Lieferung deutschlandweit
✅ Bereits von vielen Familien & Landwirten im Einsatz


Unser Tipp: Heizkostenrechner nutzen

👉 Viele unserer Kunden sind erstaunt, wie viel sie mit Anthrazit sparen können — besonders gegenüber Öl und Gas.

👉 Bald verfügbar: Unser Heizkostenrechner → So können Sie Ihre persönlichen Einsparungen einfach berechnen!


 

Wie viel kostet Sie der Winter mit Anthrazit wirklich? Berechnen Sie jetzt Ihren individuellen Verbrauch und die Gesamtkosten.

 

FAQ

Ist Anthrazit wirklich günstiger als Gas oder Öl?
In den meisten Fällen: ja — und stabiler.

Warum ist Anthrazit besser als Steinkohle oder Braunkohle?
Höherer Heizwert, weniger Asche, sauberere Verbrennung.

Kann ich meine Heizanlage auf Anthrazit umstellen?
Oft ja — v.a. mit wasserführenden Kohleöfen → wir beraten Sie gerne!

Wie lange kann ich Anthrazit lagern?
Jahre — bei richtiger Lagerung bleibt die Qualität erhalten.


🚀 Fazit

Anthrazitkohle von Hitzental bietet eine clevere, sichere und kostengünstige Heizalternative für viele Haushalte in Deutschland — gerade jetzt, wo Energiepreise wieder unsicher sind.

👉 Jetzt informieren → Heizkosten vergleichen → Anthrazitkohle bestellen!

Vorherige
Wie lagert man Anthrazitkohle richtig für den Winter?
Nächste
Wie wirken sich CO₂-Steuern auf die Kohlepreise in Deutschland aus?