Warum immer mehr Deutsche zur Kohleheizung zurückkehren
blog

Warum immer mehr Deutsche zur Kohleheizung zurückkehren

Zurück zur Wärme, nicht zurück in die Vergangenheit

In ganz Deutschland beobachten wir einen leisen, aber klaren Trend: Immer mehr Menschen — besonders in Dörfern, Kleinstädten und Randgebieten — steigen wieder auf Kohleheizung um.

Was auf den ersten Blick altmodisch wirkt, ist für viele ein bewusster Schritt in Richtung Unabhängigkeit, Planbarkeit und Versorgungssicherheit. Es geht nicht um Nostalgie, sondern um Kontrolle über die eigenen Heizkosten.

Die Heizkosten steigen – und damit der Frust

Gas, Strom und Heizöl sind in den letzten Jahren deutlich teurer geworden. Für viele Familien ist Heizen zur Belastung geworden, besonders in den Wintermonaten.

Kohle — insbesondere Anthrazit — bietet eine verlässliche und stabile Alternative. Der Preis ist vorhersehbar, die Lagerung unkompliziert und die Wärme konstant.

👉 Möchten Sie wissen, wie viel Sie sparen könnten?

Nutzen Sie jetzt unseren Heizkostenrechner. Er vergleicht für Sie Kohle, Gas, Öl, Strom und andere Brennstoffe – individuell nach Ihrem Haus und Heizsystem.


 

 

Unabhängigkeit zählt wieder

Mit Kohle sind Sie nicht auf das Stromnetz oder Gasleitungen angewiesen. Wer seinen Wintervorrat im Keller oder Schuppen lagert, braucht keine Angst vor Energieengpässen oder Preissprüngen zu haben.

Gerade nach der Energiekrise 2022 haben viele Menschen erkannt, wie wertvoll Versorgungssicherheit ist. Anthrazitbriketts nach Hause geliefert zu bekommen, bedeutet: Ruhe und Kontrolle.

Moderne Kohleheizung ist effizient und zugelassen

Die Zeiten rußiger Öfen sind vorbei. Neue Kohleheizsysteme erfüllen alle gesetzlichen Anforderungen und verbrennen sauber und effizient.

Anthrazit brennt mit hoher Temperatur, produziert wenig Asche und eignet sich für moderne, emissionsarme Öfen.

✅ Kohleheizen ist heute praktisch, sauber und gesetzlich erlaubt.

Was sagen echte Nutzer?

Ein Rentnerehepaar in Sachsen hat im letzten Jahr von Öl auf Anthrazitbriketts umgestellt – die Heizkosten sanken um fast 40 %.

Eine Familie in Bayern nutzt eine Kohleheizung als Backup zur Solaranlage – besonders an langen, kalten Wintertagen.

Solche Beispiele gibt es immer mehr – überall in Deutschland.

Und was ist mit der Umwelt?

Kohle ist nicht klimaneutral – das stimmt. Aber sie wird in Deutschland mit einer CO₂-Abgabe belegt, wodurch sich ihre ökologische Belastung bereits im Preis widerspiegelt.

Außerdem: Moderne Öfen und gut gedämmte Häuser reduzieren Emissionen erheblich. Kohle ist kein „grüner“ Energieträger, aber in vielen Situationen der realistische.

Fazit: Kohleheizen ist wieder eine Option

Wer auf der Suche nach verlässlicher Wärme, stabilen Kosten und Unabhängigkeit ist, findet in Anthrazit eine echte Lösung – besonders außerhalb der Städte.

Mit etwas Planung und einem modernen Ofen ist Kohle keine Notlösung, sondern oft die bessere Entscheidung.


💡 Neugierig geworden?

Testpaket Anthrazit bestellen


Previous
Wie wirken sich CO₂-Steuern auf die Kohlepreise in Deutschland aus?
Next
Wo kann man Kohle in Bayern kaufen: Der komplette Ratgeber